Ein Kind – und einsam wie nie zuvor? Du bist nicht allein...

October 07, 2025
Ein Kind – und einsam wie nie zuvor? Du bist nicht allein...
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Elternschaft bringt unendlich viel Liebe, Nähe und Freude – und doch berichten viele Mütter und Väter, dass sie sich selten so einsam gefühlt haben wie nach der Geburt ihres Kindes. Das klingt widersprüchlich, ist aber ein Gefühl, das viele teilen. Der Artikel von wir eltern -  https://www.wireltern.ch („Ein Kind und einsam wie nie zuvor“) hat gezeigt: Einsamkeit ist ein Thema, über das wir offen sprechen sollten. Hier bei maamii.ch möchten wir genau dort anknüpfen – und dir Tipps und Ideen geben, wie du mit diesen Gefühlen umgehen kannst.


Warum Eltern sich einsam fühlen können

Die Geburt eines Kindes verändert alles. Plötzlich dreht sich der Alltag um Stillen, Wickeln, Einschlafen und Kita-Organisation. Zeit für Freunde, Hobbys oder spontane Treffen bleibt kaum. Hinzu kommen Erwartungen an „perfekte Elternschaft“, die in den sozialen Medien oft überhöht dargestellt wird. Viele fühlen sich dadurch noch stärker allein – weil sie denken, nur sie selbst würden es „nicht schaffen“.

Aber: Dieses Gefühl ist normal. Einsamkeit gehört für viele Elternphasen dazu. Wichtig ist, darüber zu sprechen und kleine Wege zu finden, wieder Verbindung aufzubauen.


Tipps gegen Einsamkeit im Familienalltag

Kleine Zeitfenster nutzen
Fünf Minuten für eine WhatsApp-Nachricht, ein kurzer Spaziergang oder ein Telefonat können schon verbinden.

Bewusst Austausch suchen
Eltern-Treffs, lokale Spielgruppen oder Online-Communities helfen, Gleichgesinnte zu finden.

Gefühle benennen
Sag offen: „Ich fühle mich gerade einsam.“ Schon das Teilen kann entlasten.

Rituale mit anderen starten
Spaziergänge mit Nachbarn, gemeinsame Kochabende mit Kindern oder feste „Eltern-Kaffees“ bringen Kontakt.

Auf Social Media bewusst folgen
Inspiration ja – Perfektionsdruck nein. Folge Accounts, die ehrlich über Elternschaft sprechen (so wie bei uns 😉).

Professionelle Unterstützung suchen
Wenn Einsamkeit zu groß wird, darfst du Hilfe annehmen – bei Beratungsstellen, Hebammen oder Psycholog:innen.


Deine Stimme zählt – kleine Umfrage

Damit wir dieses Thema in unserer Community weiter vertiefen können, möchten wir von dir hören:

👉 Hast du dich seit der Geburt deines Kindes schon einmal einsam gefühlt?

  • Ja, oft

  • Manchmal

  • Selten

  • Nie

👉 Was hilft dir am meisten gegen Einsamkeit?

  • Austausch mit anderen Eltern

  • Zeit nur für mich

  • Aktivitäten außerhalb des Hauses

  • Unterstützung von Partner:in oder Familie

  • Sonstiges (bitte teilen)

👉 Welche Angebote würdest du dir wünschen?

  • Mehr lokale Eltern-Treffs

  • Online-Gruppen & Chats

  • Workshops / Kurse für Eltern

  • Mentoring / Austausch mit erfahrenen Eltern

(Du kannst die Umfrage anonym beantworten – die Ergebnisse teilen wir in einem Folgebeitrag.)


Fazit

Einsamkeit in der Elternschaft ist kein Zeichen von Schwäche – sie zeigt, dass du soziale Nähe und Austausch brauchst, so wie wir alle. Lass uns gemeinsam eine Community schaffen, in der wir uns gegenseitig stärken und ehrlich über solche Gefühle sprechen können.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.